NORMA Group entwickelt Thermomanagementsysteme für Elektrofahrzeuge eines chinesischen Kraftfahrzeugherstellers

Maintal, Deutschland/Qingdao, China, 2. April 2019

  • Optimales Thermomanagement schont die Batterie und erhöht die Reichweite
  • Ausstattung von rund einer halben Million Elektrofahrzeuge bis 2024

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, hat von einem führenden chinesischen Kraftfahrzeughersteller einen Auftrag für die Entwicklung und Lieferung von Thermomanagementsystemen für Elektrofahrzeuge erhalten. Die Komplettsysteme gewährleisten das Thermomanagement von Elektromotor, Leistungselektronik, Ladetechnologie und Fahrerkabine. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für das Energiemanagement und erhöhen die Reichweite der Fahrzeuge. Bis 2024 werden rund eine halbe Million Elektroautos für den chinesischen Markt mit den Systemen der NORMA Group ausgerüstet.

„Der Auftrag zeigt, dass große Automobilhersteller bei alternativen Antrieben wie der Elektromobilität auf die Technologieführerschaft der NORMA Group in der Verbindungstechnik vertrauen. Wir freuen uns, die Systeme zum Thermomanagement in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber zu entwickeln“, sagt Bernd Kleinhens, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. „Es ist Teil unserer Unternehmensstrategie, unseren Kunden als Kompetenzführer und Entwicklungspartner in neuen Märkten zur Seite zu stehen.“

Die komplexen Thermomanagementsysteme der NORMA Group vereinen thermoplastische MehrschichtleitungenPS3-Steckverbinder, integrierte Temperatursensoren sowie Rohrhalterungsschellen (RSGU) und Ventile. Durch die Fertigung der Leitungen aus thermoplastischen Kunststoffen wird das Gewicht gegenüber herkömmlichen Elastomerleitungen um rund 30 Prozent reduziert. Aufgrund des geringeren Gewichts wird weniger Antriebsenergie benötigt, so dass die Batteriezellen entlastet werden. Spezielle mithilfe von Computersimulation optimierte Leitungsdesigns gewährleisten den gleichmäßigen Durchfluss der Kühlflüssigkeit und unterstützen so die homogene Temperierung der einzelnen Funktionssysteme. Integrierte Temperatursensoren dienen der kontinuierlichen Temperaturkontrolle. Die Steckverbinder der NORMA Group ermöglichen eine schnelle, einfache und sichere Montage.

Die Leitungssysteme für das Thermomanagement werden im Werk der NORMA Group im chinesischen Qingdao produziert, einem von insgesamt vier Produktionsstandorten in China. Durch die Produktion vor Ort profitiert der Kunde von kurzen Lieferzeiten und einem optimalen Service.

Kontakt

Lina Bosbach

Director Group Communications

+49 6181 61 02 76 06

Send Email Business Card (VCF)

Aktuelle Pressemitteilungen

Mehr laden