Maintal, Deutschland, 26. April 2018
Die NORMA Group bot heute 16 Schülerinnen die Gelegenheit, ihr Talent für technische und kaufmännische Berufe zu erproben. Im Rahmen des bundesweiten Girls’ Day informierten sich die Schülerinnen über die vielfältigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge, die die NORMA Group am Standort Maintal anbietet.
Die Schülerinnen im Alter von 11 bis 16 Jahren besichtigten die Produktionsstätten für Kunststoff-Steckverbinder und Metallschellen. In der betriebseigenen Lehrwerkstatt stellten sie ein eigenes Werkstück her. Unter den Teilnehmerinnen waren auch vier Mädchen, die mit ihren Eltern aus Afghanistan beziehungsweise dem Jemen geflüchtet sind und nun in Maintal wohnen.
„Als einer der größten Arbeitgeber in der Region Main-Kinzig ist es uns wichtig, Nachwuchskräfte zu fördern“, sagte Monika Jestädt, Personalleiterin der NORMA Germany. „Talentierte junge Menschen sind bei der NORMA Group genau richtig, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.“
Auch die anwesende Maintaler Bürgermeisterin Monika Böttcher zeigte sich beeindruckt von dem Interesse der Teilnehmerinnen. „Besonders freut mich, dass die Mädchen beim Girls’ Day bei der NORMA Group selbst anpacken und sich in der Werkstatt ausprobieren können“, sagte sie. „Der Girls’ Day eröffnet Mädchen neue Perspektiven und kann vielleicht den Impuls geben, einen technischen Beruf zu ergreifen.“
Die NORMA Group beschäftigt derzeit 32 Auszubildende an den drei deutschen Standorten in Maintal, Gerbershausen und Marsberg. Jedes Jahr stellt das Unternehmen mindestens zehn Auszubildende ein. Bei einem erfolgreichen Abschluss mit mindestens der Note Drei ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis für jeden Auszubildenden garantiert.
Junge Menschen können sich bei der NORMA Group für eine Ausbildung zur/zum Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Industriemechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Werkzeugmechaniker/in, Fachkraft für Lagerlogistik und Industriekauffrau/-mann bewerben. In Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Mittelhessen bietet das Unternehmen auch duale Studiengänge in Betriebswirtschaft, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an.
Der Girls’ Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung, gefördert vom Bundesfamilienministerium und vom Bundesbildungsministerium. Mädchen können an diesem Tag in ausbildenden Betrieben und an Hochschulen Berufe in Technik, Handwerk, IT und Naturwissenschaften kennenlernen, in denen Frauen bisher wenig vertreten sind. Die Stadt Maintal und die NORMA Group unterstützen diesen Aktionstag seit mehreren Jahren.
Mehr Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der NORMA Group finden Sie hier.